Aktuelles

Hohe Zahlungen sind kein steuerfreies Trinkgeld

  //  
Zahlungen in Höhe von 50.000 € bzw. rund 1,3 Mio. € sind regelmäßig keine steuerfreien Trinkgelder ( und 9 K 2814/20; rechtskräftig).

Bundesregierung beschließt Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung (BMAS)

  //  
Die Bundesregierung hat am die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegte Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum zunächst auf 12,41 € brutto je Zeitstunde angehoben und steigt in einem weiteren Schritt zum auf 12,82 € brutto je Zeitstunde.

Formelle Mängel in Kassenaufzeichnungen allein rechtfertigen noch keine Hinzuschätzung

  //  
Eine Schätzungsbefugnis ergibt sich nicht schon aus formellen Mängeln, weil der Antragsteller seine Verpflichtung zur Aufbewahrung von mit der Geschäftskasse erstellten digitalen Einzelaufzeichnungen verletzt hat ((E,G,U,F)).

Krankheitskosten der Tante sind keine außergewöhnlichen Belastungen für den Neffen

  //  
Übernimmt der Neffe die Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung einer vermögenden Tante in einem Pflegeheim, scheidet ein Abzug der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen mangels sittlicher Gründe i. S. des § 33 Abs. 2 Satz 1 EStG aus ().

Reisekosten bei Benutzung eines Fahrrades

  //  
Die Bundesregierung hat sich zum Abzug der Fahrtkosten geäußert, die mit einem privaten Fahrrad des Arbeitnehmers durchgeführt werden (BT-Drucks. 20/7889, S. 20 f.). Danach können die dem Arbeitnehmer entstandenen Fahrtkosten über den anhand der tatsächlichen Aufwendungen ermittelten persönlichen Kilometersatz uneingeschränkt als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Büro:

Ruhrstr.11
45879 Gelsenkirchen

Kontakt:

Tel.:
0209 / 1 20 40-0
Fax:
0209 / 1 20 40-20
E-Mail:

Bürozeiten:

Mo.-Do.:
7.30-16.45 Uhr
Fr.:
7.30-13.00 Uhr
und nach Vereinbarung